Kickbox Kurse
Kickbox Kurse
Ab dem 01.09.2012 startet mein neuer Kickbox Kurs in den Räumlichkeiten bei Easyfitness in der Großen Düwelstrasse 48, 30171 Hannover.
Das Training gestaltet sich wie folgt:
Es findet immer eine Aufwärmphase statt, dann geht’s weiter mit Dehnübungen und Basis Übungen, bestehend aus Hand-, Fuß- sowie Kombinationstechniken.
Nach den Pratzen- und Partnerübungen folgt ein kleines Sparring (wer schon soweit ist). Nach dem Cooldown (z.B. leichtes Schattenboxen) folgt eine letzte Dehnübungseinheit. Diese Reihenfolge variiert natürlich!
Für weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung
Schaut einfach mal vorbei
Was ist Kickboxen:
Was versteht man unter Kickboxen:
Eine wilde Klopperei ohne Sinn und Verstand, nein natürlich nicht, obwohl das klassische Kickboxen in den vergangen Jahren stark am Image einbüssen musste, weil viele Schläger den Sport missbrauchten! Und so denken viele die zum ersten mal vom Kickboxen hören der Sport ist nur dazu da, um andere nieder zuschlagen.
Kickboxen ist ein sportlicher und fairer Zweikampf wobei Füße und Fäuste nach strengen Regeln eingesetzt werden. Es ist ein wahrer Sport, er setzt hohes technisches können, taktische Intelligenz, außerordentlich gute Kondition, hohe moralische Qualifikation und starke Willenseigenschaften voraus, sowie Physische und Psychische Stäke, was natürlich auch trainiert wird.
Angriffspunkte beim Klassischen Kickboxen
Welches sind die Angriffspunkte beim Klassischen Kickboxen:
Nase, Kinn, Schläfe, Augenbraue
Halsschlagader
Hertzspitze
Solarplexus
Kurze Rippe
Leber
Und das mit Hand oder Fuß
Die unerlaubten Angriffspunkte sind:
Fontanelle
Hinterkopf
Kehlkopf
Schlüsselbein
Gelenke (z.B. Ellenbogen)
Kompletter Rücken
Nieren
Unterbauch
Alles unterhalb der Gürtellinie
Videoanalyse
Beim Personaltraining ist die Videoanalyse mit inbegriffen, die Vorteile aus dieser Methode sind unschlagbar, (Bilder sagen mehr als tausend Worte) das Bildmaterial wird mit mir ausgewertet und somit Schwächen und Fehler aufgedeckt.
Sich beim Schattenboxen im Spiegel zu kontrollieren ist eine Sache, aber beim Pratzentraining oder Sparring von einem anderen Winkel zu sehen ist sehr lehrreich.
Die Videos, Bilder und Daten werden nicht veröffentlicht und auf Wunsch nach jedem Training gelöscht.
K1-Stil:
Was versteht man unter dem K1-Stil:
Der K1-Stil ist eine Mischung aus dem Klassischen Kickboxen und Thaiboxen.
Welches sind die Angriffspunkte beim K1-Stil:
Nase, Kinn, Schläfe, Augenbraue
Halsschlagader
Herzspitze
Solarplexus
Kurze Rippen
Leber
Oberschenkel
Unterschenkel
Und das mit Hand, Fuß, Knie oder Schienenbein
Die unerlaubten Angriffspunkte sind:
Fontanelle
Hinterkopf
Kehlkopf
Schlüsselbein
Gelenke (z.B. Knie)
Kompletter Rücken
Nieren
Unterbauch
Genitalien